Antisemitismus
Wenn Menschen feindliche Einstellungen und Handlungen gegenüber Jüdinnen:Juden zeigen, nennt man das Antisemitismus. Schon im Mittelalter entstanden Vorurteile gegen jüdische Menschen, weil sie einen anderen Glauben als die christliche Mehrheit hatten.
Im 19. Jahrhundert wurde eine „Wissenschaft von den Menschenrassen” erfunden, in der Jüdinnen:Juden als „minderwertige Rasse“ bezeichnet wurden. Auf dieser pseudowissenschaftlichen Grundlage wurden die Verbrechen des Nationalsozialismus begangen.
Auch heute gibt es noch Antisemitismus. Es sind verschiedene Arten des Antisemitismus, die sich in unterschiedlicher Art äußern, oft aber in ihrer Grundstruktur zusammenhängen. Jüdische Schulen und Friedhöfe müssen von der Polizei geschützt werden, weil es immer wieder zu Angriffen kommt.
- Workshop peer-to-peer per le scuole e le settimane del progettoL'associazione > Per le scuole
- Gioco digitale "Ricorda. I bambini di Bullenhuser Damm".L'associazione > Per le scuole
- Nuova mostra mobile per le scuoleBlog
- Mostre mobili per le scuoleL'associazione > Per le scuole
- Chi siamoL'associazione
- Cosa facciamoL'associazione