Mahnmal für die Kinder vom Bullenhuser Damm
Nachem die mobile Ausstellung der Vereinigung 2022 an der Brecht-Schule zu Gast war, hatten die Schüler:innen den Wunsch, an ihrer Schule einen bleibenden Gedenkort zu schaffen, um an die 20 jüdischen Kinder zu erinnern. Für ihre intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kinder vom Bullenhuser Damm und für die Projektidee eines Mahnmals wurde die Vielfaltgruppe der Brecht-Schule mit dem Margot-Friedländer-Preis ausgezeichnet. Das Mahnmal wurde im Zeitraum eines Jahres in Workshops mit dem Bildhauer Ulf Petersen in seiner Kunstwerkstatt in Eyendorf und in der Schule erarbeit und von ihm aus Stahlplatten umgesetzt. In den Workshops haben die Schüler:innen Skizzen gezeichnet und wurden von Ulf Petersen an die künstlerische Umsetzung und den handwerklichen Umgang mit verschiedenen Materialien herangeführt.
Seit 2022 führt die Vielfaltgruppe jährlich eine Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar in ihrer Schule durch, an der viele Klassen teilnehmen. 2025 wurde die Gedenkfeier gemeinsam mit der Klosterschule druchgeführt.
2024 erhielt die Vielfaltgruppe für ihr Engagement den Förderpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte "Verantwortung – damals und heute" in Gedenken an Esther Bejarano und im Januar 2025 wurden die Schüler:innen für die Projektidee des Mahnmals mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet (Video hier). Infos rund um das Mahnmal finden sich hier.